Moderne Frauen-Urologie

Frauen-Urologie neu gedacht – Achtsame Diagnostik und individuelle Therapie
Viele Frauen leiden still unter Blasenproblemen, Inkontinenz oder sexuellen Beschwerden – dabei gibt es heute sanfte und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten, die nachhaltig helfen. In unserer Praxis steht die Frau mit all ihren körperlichen, hormonellen und funktionellen Zusammenhängen im Mittelpunkt.
Wir betrachten Beschwerden nicht isoliert, sondern suchen nach den tief liegenden Ursachen, um eine langfristige Lösung zu finden.
Als Mitbegründerin des ersten Beckenbodenzentrums Deutschlands an der Uniklinik Kiel und Leiterin der Kontinenzsprechstunde bringt Frau Dr. Eppelmann langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung urologischer Beschwerden bei Frauen mit. Ergänzend dazu setzen wir auf ganzheitliche Konzepte, die über die klassische Urologie hinausgehen.
Bei notwendigen Eingriffen, wie zum Beispiel die Erweiterung der Harnröhre, bietet Dr. Saliveros die weitere operative Behandlung an.
So wir arbeiten wir Hand in Hand, damit es Ihnen schnell besser geht.
Unsere Praxis bietet Ihnen eine auf Frauen spezialisierte Urologie, die gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
- Sanfte Untersuchungsmethoden
- Moderne, schonende Therapieansätze
- Individuelle Betreuung für langfristige Gesundheit
Urologische Krebserkrankungen bei Frauen – Einfühlsame Betreuung und moderne Therapie
Blasenkrebs, Nierenkrebs und andere urologische Tumoren treten auch bei Frauen auf, erfreulicherweise statistisch gesehen aber nicht so häufig wie bei Männern. Eine frühzeitige Diagnose ist auch hier entscheidend, um die bestmögliche Behandlung einzuleiten. Daher sollten auch Frauen die Möglichkeiten einer urologischen Krebsvorsorge nutzen. Dieses Angebot ist nicht so bekannt, wie die typische Prostatavorsorge beim Mann, aber bringt mit einfachen Untersuchungen vom Urin und mit Ultraschall schnell Sicherheit.
Ein wichtiges Warnsignal ist Blut im Urin ohne Schmerzen. Es kann das erste Anzeichen für Blasenkrebs oder andere Tumore des Harntrakts sein und sollte unbedingt abgeklärt werden. Auch wenn keine Schmerzen bestehen, kann eine Zytologie des Urins oder eine Ultraschalluntersuchung der Blase und Nieren helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. In einigen Fällen sind zusätzlich bildgebende Verfahren wie MRT oder CT erforderlich.
Für operative Eingriffe, Chemotherapie oder Immuntherapie bei Blasenkrebs arbeiten wir eng mit renommierten Kliniken für urologische Onkologie zusammen. In unserer Praxis bieten wir zudem Blaseninstillationstherapien, die gezielt Medikamente in die Blase einbringen, um das Gewebe zu schützen oder Tumorzellen zu bekämpfen.
Sollten Sie betroffen sein, dann begleiten wir Sie einfühlsam und individuell auf Ihrem Weg – von der Diagnostik über die Behandlung bis zur Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit, Unterstützung und eine bestmögliche Versorgung zu bieten, damit Sie sich in jeder Phase gut aufgehoben fühlen.
Schmerzfreie Blasenspiegelung mit Video-Demonstration
Eine Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist oft notwendig, um chronische Blasenbeschwerden, wiederkehrende Infektionen oder unklare Beschwerden abzuklären. Viele Frauen fürchten diesen Eingriff – doch in unserer Praxis erfolgt die Untersuchung mit einem flexiblen Zystoskop, das sich sanft an die Anatomie anpasst.
Dank moderner Technik ist die Blasenspiegelung nahezu schmerzfrei, gut verträglich und mit minimaler Beeinträchtigung möglich.
Zusätzlich kann die Untersuchung per Videodemonstration erklärt werden, sodass Sie genau verstehen, was in Ihrer Blase vor sich geht.
Ganzheitliche Frauen-Urologie – Mehr als nur Niere, Blase und Beckenboden
Frauen sind besonders – und das gilt auch für ihre medizinische Versorgung. Leider werden die weiblichen Aspekte in der Medizin oft vernachlässigt, viele Therapien sind nur an Männern erprobt worden. Wir stimmen die Behandlungen grundsätzlich individuell ab.
So integrieren wir neben der klassischen urologischen Diagnostik auch komplementäre Therapieansätze, die viele Beschwerden auf sanfte Weise lindern können:
- Bioidentische Hormontherapie zur Unterstützung der Blasen- & Beckenbodengesundheit
- Mikrobiomanalysen zur Diagnostik wiederkehrender Infektionen & der Darm-Blasen-Achse
- Individuelle Ernährungs- & Mikronährstoffberatung zur Stärkung des Immunsystems
Beckenboden-Check-Up und funktionelle Therapie – für Frauen, die mehr erwarten
Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle für die urologische und sexuelle Gesundheit. In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Beckenbodendiagnostik an, ergänzt durch:
- Beckenboden-Ultraschall
- Flow-EMG & Biofeedback
Um eine nachhaltige Therapie zu ermöglichen, haben wir vor Jahren das Urobalance Therapiezentrum in Münster gegründet – eine Einrichtung, die speziell auf die Beckenbodenrehabilitation durch zertifizierte PhysioPelvica-Therapeutinnen ausgerichtet ist.
Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht eine maßgeschneiderte, effektive Behandlung für Frauen in jeder Lebensphase.
Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte sind oft hormonell beeinflusst
Viele Frauen leiden besonders in den Wechseljahren oder nach Schwangerschaften vermehrt unter Blasenproblemen. Östrogenmangel kann die Blasenschleimhaut empfindlicher machen und die natürliche Schutzbarriere gegen Bakterien schwächen.
Eine gezielte Hormontherapie oder Mikrobiom-Stabilisierung kann helfen, wiederkehrende Infekte zu verhindern.
Bioidentische Hormontherapie – Natürliche Balance für Ihre Gesundheit
Hormone spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden, die Blasengesundheit und den Beckenboden. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der bioidentischen Hormontherapie u.a. nach der Rimkus-Methode – einer natürlichen und individuell dosierten Therapie, die Frauen in den Wechseljahren, bei hormonell bedingten Blasenbeschwerden und zur allgemeinen Vitalitätssteigerung unterstützen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Spezialseite zur Hormontherapie.
Unsere Schwerpunkte in der Frauen-Urologie
Zusammengefasst gibt es viele urologische Beratungs- und Behandlungsanlässe für Frauen. Somit sehen wir uns, als Urologin und Urologe, überhaupt nicht nur als den typischen Männerarzt. Im Gegenteil, wir bieten viele sehr spezielle Hilfen insbesondere für die Frauengesundheit in jeder Altersgruppe an:
- Blasenentzündungen & Harnwegsinfekte
- Schmerzfreie Blasenspiegelung mit Video-Demonstration
- Inkontinenz, Reizblase & Blasenentleerungsstörungen
- Sexuelle Beschwerden & Schmerzen beim Wasserlassen
- Beckenbodenschwäche & Senkungsprobleme
- Hormonelle Einflüsse auf Blase & Beckenboden
- Begleittherapien bei Wechseljahresbeschwerden
- Ganzheitliche Behandlung bei funktionellen Beschwerden
- Begleitung und Betreuung bei urologischen Krebserkrankungen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Angebot besteht natürlich auch für selbstzahlende Frauen, die schnelle Hilfe benötigen, wir senden Ihnen sehr gern unseren Kostenüberblick zu!
Unser Online Service
Unkompliziert und schnell zum Termin.
Wir sind für Sie da