Vasektomie– Freiheit ohne Kompromisse

Non-scalpell Vasektomie – Dauerhafte, sichere & hormonfreie Verhütung für den Mann
Wenn die Familienplanung abgeschlossen ist, wünschen sich viele Paare eine zuverlässige Verhütung – ohne Hormone, ohne tägliche Einnahme. Die Vasektomie ist eine sichere, einfache und dauerhafte Lösung. In unserer Praxis bieten wir die moderne non-scalpell Vasektomie in kurzer Propofolnarkose an – schonend, präzise und mit schneller Erholung.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Dauerhafte, hormonfreie Verhütung für Männer
Durchführung in kurzer Propofolnarkose (ambulant in der Sanovital-Klinik)
Non-scalpell-Technik: kein Skalpell, nur kleiner Hautzugang
Samenleiter werden durchtrennt und unterbunden
Gewebe wird feingeweblich untersucht (Sicherheitskontrolle)
Keine Beeinträchtigung von Libido, Potenz oder Samenerguss
Zwei Spermiogramme zur Kontrolle nach dem Eingriff
Hohe Sicherheit: Pearl-Index 0,1
Rückkehr in den Alltag meist nach 1–2 Tagen
Jährlich über 60 Eingriffe durch Dr. Saliveros
Persönliche Beratung und diskrete Begleitung
Ablauf in der Praxis:
Vor der Vasektomie erfolgt eine ausführliche Anamnese mit körperlicher Untersuchung, bei der mögliche Vorerkrankungen, aktuelle Medikamente und persönliche Lebensumstände berücksichtigt werden. In einem ausführlichen OP-Vorgespräch klären wir alle Fragen, erklären den Ablauf Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass Sie eine sichere und gut informierte Entscheidung treffen können. Sie können sich hier schon vorab informieren!
Häufige Fragen zur Vasektomie (FAQ):
Wie sicher ist die Vasektomie?
Sehr sicher – mit einem Pearl-Index von 0,1 gehört die Vasektomie zu den zuverlässigsten Verhütungsmethoden.
Wann ist man unfruchtbar?
Sobald zwei aufeinanderfolgende Spermiogramme keine Spermien mehr zeigen. Das kann bis zu drei Monate dauern. Bis dahin ist zusätzliche Verhütung notwendig.
Wann erfolgt die erste Spermakontrolle?
Nach 4–6 Wochen oder 20 Ejakulationen. Die zweite Probe folgt 4 Wochen später. Kein Termin nötig – Probe zu Hause gewinnen und am selben Tag abgeben.
Verändert sich etwas beim Sex?
Nein – Potenz, Erektion und Samenerguss bleiben unverändert. Nur die Spermien fehlen.
Ist eine Rückoperation möglich?
Ja, aber aufwendig. Eine sogenannte Vaso-Vasostomie kann die Samenleiter mikrochirurgisch wieder verbinden. Die Erfolgsaussicht nimmt mit der Zeit ab.
Wie lange fällt man aus?
1–2 Tage Schonung genügen meist. Ideal ist ein Eingriff am Freitag – mit Erholung übers Wochenende.
Gibt es Risiken?
Gelegentlich Schwellungen oder Blutergüsse. Schwere Komplikationen sind selten.
Wer trägt die Kosten?
Die Vasektomie ist eine Selbstzahlerleistung. Gesetzliche und meist auch private Kassen übernehmen die Kosten nicht.
Beratung und Durchführung:
Dr. Saliveros berät Sie persönlich. Mit über 60 Vasektomien pro Jahr gehört dieser Eingriff zu unserem Routineangebot.
Jetzt Termin vereinbaren – diskret & kompetent.
Unser Online Service
Unkompliziert und schnell zum Termin.
Wir sind für Sie da